Glossar

​Quelle: Magyar Vizsla Club Schweiz

Homologierte Titel:

Internationaler Arbeits- und Schönheitschampion FCI

Titel für Vizsla, die sowohl an rassespezifischen, jagdlichen Prüfungen, als auch an Ausstellungen, die Bedingungen der FCI erfüllten

Schweizer Arbeitssieger

Vizslas, die zwei Leistungsprüfungen im 1. Rang und zwei CACT-Prüfungen gewonnen haben, erhalten diesen Titel

Internationaler Schönheitschampion FCI 

Folgende Bedingungen müssen Vizslas erfüllen, damit dieser Titel an sie vergeben wird:
Zwei CACIB in zwei verschiedenen Ländern unter zwei verschiedenen Richtern und eine bestandene „Feld – und Wasserprüfung“. Der MVCS akzeptiert folgende Prüfungen: eine VGP, eine HZP, eine AZP, oder eine BICP Zwischen dem ersten und dem letzten der beiden erforderlichen CACIB muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens 366 Tagen liegen. Das Datum der Arbeitsprüfung bleibt unberücksichtigt.

Schweizer Schönheitschampion SKG

Folgende Bedingungen müssen Vizsla erfüllen, damit dieser Titel an sie vergeben wird:
Drei CAC unter mindestens zwei verschiedenen Richtern an Ausstellungen in der Schweiz, davon mindestens zwei Ausstellungen gemäss AR Art. 1.1 plus eine bestandene Ankörung . Zwischen dem ersten unter dem letzten der drei erforderlichen CAC muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens 366 Tagen liegen.

Anwartschaften:

CACIT

Certificat d’Aptitude au Championnat International de Travail

Arbeitsprüfung( für Vizslas eine jagdl. Prüfung), bei der der beste Hund gemäss den Bedingungen der FCI eine Anwartschaft auf das internationale Arbeitschampionat bekommen kann.

R.CACIT

Der zweitplatzierte Hund kann die Reserveanwartschaft erhalten

CACT

Certificat d’Aptitude au Championnat de Travail

Arbeitsprüfung (für Vizslas eine jagdl. Prüfung), bei der der beste Hund gemäss den Bedingungen der TKJ eine Anwartschaft für den Schweizer Arbeitssieger bekommen kann

R.CACT

Der zweitplatzierte Hund kann die Reserveanwartschaft bekommen

CACIB

Certificat d‘Aptitude au Championnat Internationale de Beauté

Anwartschaft auf das International Schönheitschampionat

CAC

Certificat d‘Aptitude au Championnat de Beauté

Anwartschaft auf den nationalen Schönheitschampion

R.CACIB

Der zweitplatzierte Hund kann die Reserveanwartschaft erhalten.

R.CAC

Der zweitplatzierte Hund kann die Reserveanwartschaft erhalten.

Jagdliche Prüfungen:

VGP

Verbandsgebrauchsprüfung (Leistungsprüfung)

VPS

Verbandsprüfung nach dem Schuss (Leistungsprüfung)

JEP

Jagdeignungsprüfung (Leistungsprüfung)

HZP/AZP

Herbstzucht- bzw. Alterszuchtprüfung

VJP

Verbandsjugendprüfung

BTR

Bringtreue-Prüfung. Deutsche Prüfung, bei der ein Vorstehhund einen vorher im Gelände ausgelegten Fuchs selbständig finden und ohne Befehl herbeibringen muss.

BICP

Brevet Internationale de Chasse Pratique (Französische Feld- und Wasserprüfung)

Field Trial

Feldjagdsuche

TAN

Test d’Aptitudes Naturelles

CQN

Certificat de Qualités Naturelles

500m TKJ

Schweissprüfung auf der 500m Übernachtfährte (ca. 12h alt) nach dem Reglement der TKJ

1000m TKJ

Schweissprüfung auf der 1000m Übernachtfährte (ca 18h alt) nach dem Reglement der TKJ

VSwP I oder II

Schweissprüfung (min. 1000m) nach der Ordnung für Verbandsschweissprüfungen (VSwPO). I = ca. 20h alte Fährte oder II = ca. 40h alte Fährte

Silberner Bruch

Anspruchsvolle Schweissprüfung (min. 1000m) ohne Richterbegleitung. Man kann sich dazu nicht anmelden, sondern wird dazu eingeladen

Jagdliche Prüfungen aus Ungarn:

KV

Jugend-Anlageprüfung (fiatal vizslàk képesseégvizsgàja)

ÖTV

Herbstzuchtprüfung (öszi tenyészvizsga)

MVV

Ung. VGP oder Vollgebrauchsprüfung (mindenes vizsla vizsga)

SMV

Spezieller Magyar Vizsla Wettbewerb (speciàlis magyar vizsla verseny)

VAV

Jagdeignungsprüfung (vadàszati alkalmassàgi vizsga)

VMV

Wasser-/Feldprüfung (Vizi-mezei vizsga)

Zuchtschein

Tenyészszemle biralati lap

Anlageprüfung

Magyar Vizsla alapvizsga biralati lap

Hundesport Prüfungen:

BH I, II, III

Begleithundeprüfung auf Stufe eins, zwei oder drei

SanH I, II, III

Sanitätshundeprüfung auf Stufe eins, zwei oder drei

FH

Fährtenhund

FH 97 Kl. I, II, III

Fährtenhund 97, Klasse eins, zwei oder drei

SH

Suchhund

LawH I,II, III

Lawinenhund eins, zwei oder drei

KH

Katastrophenhund

WAH

Wasserarbeitshund

AD

Ausdauerprüfung

Agility

Obedience

Gehorsams- und Geschicklichkeitsprüfung

Daneben gäbe es noch VPG (Vielseitigkeitsprüfung, ersetzt die frühere Schutzhundeprüfung), IPO (Schutzhunde gerichtet nach Int. Prüfungsordnung), MR (Mondiorung) oder HGH (Herdengebrauchshund). Für solche Arbeiten ist der Vizsla wenig bis gar nicht prädestiniert.

Ausstellungen:

V

An einer Ausstellung erhaltene Bewertung mit „vorzüglich“

SG

An einer Ausstellung erhaltene Bewertung mit „sehr gut“

BOB

Best of Breed

BOG

Best of Group

BIS

Best in Show

Share by: